Schüler der Haldenberg-Realschule Uhingen bei internationaler Schülerbegegnung in Polen

Vom 18. bis 24. Oktober 2025 fand im polnischen Morawa und Oświęcim (Auschwitz) eine bilaterale Schülerbegegnung statt. Insgesamt 21 Schülerinnen und Schüler der Haldenberg-Realschule Uhingen nahmen gemeinsam mit 20 Jugendlichen des VIII Liceums Ogòlnokształcące im. Adama Mickiewicza aus Poznań (Posen) bereits zum dritten Mal an diesem Austausch teil.

Ziel der Begegnung war es, die Schülerinnen und Schüler beider Länder einander näherzubringen und sich gemeinsam mit einem Teil der deutsch-polnischen Geschichte auseinanderzusetzen.

Zum kulturellen Programm gehörte unter anderem der Besuch der Marienkirche in Krakau. Besonders eindrucksvoll war das Gespräch mit Melitta Sallai, der Tochter der ehemaligen Schlossbesitzer, die den Jugendlichen die bewegte Geschichte des neoklassizistischen Schlosses Morawa, in dem beide Gruppen untergebracht waren, näherbrachte. Ihr Herzensanliegen ist es bis heute, das Schloss als Ort der Begegnung, Völkerverständigung und Friedensarbeit zu erhalten.

Natürlich kam auch der Spaß nicht zu kurz: Die Schülerinnen und Schüler erkundeten die Innenstädte von Krakau und Wrocław, lernten traditionelle Tänze, stellten Mandelkrokant her und überwandten in einer Sprachanimation spielerisch erste Sprachbarrieren. Auf der Hinfahrt nach Polen legte die deutsche Gruppe zudem einen Zwischenstopp in Prag ein und konnte dort das Stadtzentrum erkunden.

Gefördert wurde die Begegnung durch das Deutsch-Polnische Jugendwerk, die Sanddorf-Stiftung sowie durch eine Spende des Fördervereins der Haldenberg-Realschule Uhingen.

Der Gegenbesuch der polnischen Schülerinnen und Schüler in Uhingen ist bereits für April 2026 geplant – die Vorfreude darauf ist groß.

Austausch Polen 25 26 1 Austausch Polen 25 26 2

 

Haben Sie Fragen?


Telefonisch ist das Sekretariat von Montag bis Freitag ab 07:15 Uhr unter 07161/938710 erreichbar.

Alternativ können Sie eine E-Mail schreiben.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.